Wahrheitskugel® von Kronenberger und Krotky
Seit 2007 begleitet dich die Wahrheitskugel® mit einzigartigen Wahrsagespielen und Orakeln bei deiner Sinnsuche und spirituellen Entwicklung. Unsere Antworten basieren auf Zufallsprinzipien und bieten dir spielerische Inspirationen – ohne Anspruch auf Beratung.
Mehr über uns und unsere Spiele erfährst du auf der Seite „Über diese Seite“.
Bitte bedenke: Unsere Inhalte sind zur Unterhaltung gedacht. Für wichtige Entscheidungen bleibe kritisch und ziehe bei Bedarf professionelle Beratung hinzu.
Direkt zu:
Ja Nein GlücksradEntscheidungen spielend treffen. Erhalte ein Ja oder ein Nein von einem online Glücksrad. Auf Wunsch auch mit einer Vielleicht Option.
Unterstützung bei der Wahl zwischen zwei Alternativen von einem Glücksrad erhalten. Mit einem Finger setzt man das Drehrad in Bewegung und erhält so oft wie gewünscht ein Ja oder ein Nein.
Dafür stehen zwei verschiedene Räder zur bereit, von denen man eines am Anfang auswählen kann.
Kennt nur zwei Möglichkeiten, Ja oder Nein.
Es kommt noch ein Vielleicht dazu. Außerdem gibt es ein Nochmal-Feld. Wenn das als Ergebnis feststeht, wird das Drehen wiederholt. Dann folgt automatisch ein weiterer Durchgang.
Sobald man sich für eines von beiden entschieden hat, muss man es mit einem Klick oder einer Fingerberührung starten. Das Ergebnis, bei dem es stehen bleibt, zählt. Am Ende jeden Durchgangs lässt sich das Rad wechseln. Natürlich kann man auch das aktuell verwendete Rad so lange rotieren lassen, wie es Spaß macht oder einen Sinn ergibt.
Die Meinung von Schicksalsfügungen oder auch des Zufalls wurde schon immer gerne herangezogen, wenn man sich nicht entscheiden kann, zum Beispiel ob etwas getan werden soll oder nicht. Das muss natürlich nicht immer bedeuten, dass man seinen Lebensweg oder auch nur eine wichtige Entscheidung in die Hand des Schicksals legt. Ebenso lässt sich die Antwort als eine zweite Meinung betrachten.
Eine Entscheidung zwischen Ja und Nein mit dem Glücksrad zu beginnen, bietet schon mal einen Einstiegspunkt bei der Überlegung. Man bekommt eine der Möglichkeiten vor Augen gehalten. Unter Umständen wird dabei sofort klar, dass man diese Option wählen möchte, oder auch auf keinen Fall heben will. Welche Gedanken kommen bei diesem Ergebnis auf? Wie fühlt es sich an? Wenn es positiv ist, hat man seine Wahl wohl getroffen. Wenn es negativ ist, sollte man sich überlegen, genau das Gegenteil davon zu wählen.
Ein anderer Weg wäre, aus vielen Durchgängen Tendenzen herauszulesen. Eine Antwort könnte ja besonders häufig kommen. Das lässt sich dann als eine Art Zeichen oder Wink des Schicksals betrachten.
Eine ganz andere Verwendung besteht darin, dem Rad die Aufgabe eines neutralen Schiedsrichters zukommen zu lassen. Sollten zwei Menschen verschiedener Meinung sein, legt das Glücksrad fest, ob es ein Ja oder ein Nein ist.