Wahrheitskugel® von Kronenberger und Krotky
Seit 2007 begleitet dich die Wahrheitskugel® mit einzigartigen Wahrsagespielen und Orakeln bei deiner Sinnsuche und spirituellen Entwicklung. Unsere Antworten basieren auf Zufallsprinzipien und bieten dir spielerische Inspirationen – ohne Anspruch auf Beratung.
Mehr über uns und unsere Spiele erfährst du auf der Seite „Über diese Seite“.
Bitte bedenke: Unsere Inhalte sind zur Unterhaltung gedacht. Für wichtige Entscheidungen bleibe kritisch und ziehe bei Bedarf professionelle Beratung hinzu.
Diese Karte symbolisiert Schmerz und Enttäuschung. Was hilft dir, mit emotionalen Wunden umzugehen?
Die Tarotkarte beschreibt eine Unstimmigkeit. Die Harmonie aus der Karte zuvor wurde gestört. Ein neuer Einfluss ist dazugekommen, der Schwierigkeiten bereitet. Man muss erst das Wissen erwerben, wie damit umzugehen ist. Die Drei Schwerter liefern eine Rechtfertigung von Schmerz und Sorgen. Das Leid ist Teil der menschlichen Erfahrung. Und es führt dazu, dass Lösungen gefunden werden, die manchmal der gesamten Menschheit Nutzen bringen.
Singles wollen zu viel und schätzen ihre Grenzen falsch ein. Vielleicht müssen sie auf gewisse Dinge noch etwas warten. In Partnerschaften sorgen schmerzhafte Erkenntnisse für Differenzen. Durch das gemeinsame Überwinden der Situation ergeben sich aber Wachstumschancen.
Im beruflichen Alltag wird die Erfahrung gemacht, mit Aufgaben wegen fehlender Kenntnisse überfordert zu sein. Die Karte kann aber auch als Symbol für ein nahendes Ende einer Etappe gedeutet werden - oder als enttäuschende Information.
Das ganze Leid war vergebens, da nichts daraus gelernt wurde. Es entstehen keine Lösungen, wie einem Problem in Zukunft begegnet werden kann. Stattdessen geht etwas zu Ende, das unter anderen Umständen Erfolgsaussichten gehabt hätte.
"Seit gestern nagt die deprimierende Erkenntnis an mir, unfähig zu sein. Ich hätte niemals so tun dürfen, als ob ich dazu in der Lage wäre. Nun erwarten alle, dass ich die Sache hinbekomme. Mir bleibt nichts anderes übrig, als mich Hals über Kopf in das Thema hineinzuarbeiten und trotzdem ein professionelles Ergebnis abzuliefern."
Die letzten Tage ihres Urlaubs nutzt Maria, um über sich und ihr Leben nachzudenken. Sie verspürt Ende des Sommers öfter mal den Wunsch, sich neu auszurichten und Pläne zu entwerfen, die weiter hinausreichen, als die nächsten paar Monate. Inzwischen weiß sie, was sie will und wer sie ist.
Es gibt eine Menge Herausforderungen zu meistern und Entscheidungen zu treffen. Einiges davon wird nicht leicht. Außerdem hinkt sie auf beruflicher Ebene ein wenig hinterher, weil sie eben ist, wie sie ist. Und auch, weil ihre private Selbstverwirklichung viel Aufmerksamkeit erfordert hat. Aber das sind nur kleine Hürden, die sie wieder ausgleichen kann, und die ihr schöne Erinnerungen bescherten oder Teil ihres Entwicklungsweges waren.
Die Drei der Schwerter zeigt, schmerzhafte Lebenslagen als Antrieb für Problemlösungen.