Wahrheitskugel® von Kronenberger und Krotky
Seit 2007 begleitet dich die Wahrheitskugel® mit einzigartigen Wahrsagespielen und Orakeln bei deiner Sinnsuche und spirituellen Entwicklung. Unsere Antworten basieren auf Zufallsprinzipien und bieten dir spielerische Inspirationen – ohne Anspruch auf Beratung.
Mehr über uns und unsere Spiele erfährst du auf der Seite „Über diese Seite“.
Bitte bedenke: Unsere Inhalte sind zur Unterhaltung gedacht. Für wichtige Entscheidungen bleibe kritisch und ziehe bei Bedarf professionelle Beratung hinzu.
Diese Karte symbolisiert einen hoffnungsvollen Neubeginn nach schwerem Abschied. Was hilft dir bei einem neuen Lebensabschnitt?
Ein betrübter Abschied in Verbindung mit einem ungewissen Neubeginn, der Unbehagen bereitet. Die Tarotkarte bildet die Ewigkeit ab. Gefühle verebben irgendwann, doch für das Herz beginnt ein neues Leben.
Die Acht Kelche stehen für den inneren Wandel, der mit seinen verlässlichen Wiederholungen für langfristige Beständigkeit im Gefühlsleben sorgt. Doch Veränderungen gehen auch mit Sorgen vor der Zukunft und tief sitzenden Ängsten einher.
Gleichzeitig stellt die Karte auch ein Aufblühen und schnelle Bewegungen dar, jene Kraft, die für einen positiven Neubeginn sorgen kann, der zügig Fortschritte zeigt.
Frühlingsgefühle kommen auf, die aber unbeständig sind und sich jederzeit ändern können.
Das Auf und Ab der Empfindungen verursacht emotionale Unsicherheit, vor allem im Leben der Singles. Beziehungen können dagegen von der Abwechslung profitieren. Vielleicht erzeugt diese Bewegung jenen Magnetismus, der zwei Menschen ewig zusammenhält.
Ein Projekt wurde erfolgreich beendet. Endlich kann man sich neuen Zielen zuwenden. Die Karte lässt sich zudem als Aufforderung verstehen, einmal das Ruder bewusst abzugeben und dem Schicksal zu vertrauen - wie auch den Fähigkeiten anderer Menschen.
Neue Herausforderungen warten, doch die Furcht überwiegt. Eine mulmige Ungewissheit betrübt das Gefühlsleben. Zukunftsängste und der Eindruck, die Ereignisse nicht mehr unter Kontrolle zu haben, belasten das Befinden.
"Heute beginnt ein neues Leben. Ich trete meine neue Stelle an. Mein Bauch fühlt sich ein wenig flau an. Kein Wunder. In meiner Bewerbung habe ich mich doch sehr vorteilhaft verkauft. Abzuwarten bleibt auch, wie sich das kollegiale Verhältnis gestaltet. Werde ich erst einmal Außenseiter sein? Vielleicht sollte einfach alles auf mich zukommen lassen."
Die ganze Zeit schon könnte Claudia die ganze Welt umarmen. Sie trällert immer wieder Liebeslieder aus den Achtzigern vor sich hin und denkt ständig an ihn. Sie ist frisch verliebt. Es ist Frühling, fast Sommer. Heute Abend treffen sie sich wieder. Es geht in ein Café und danach werden sie wohl einen Abendspaziergang machen bei warmen Temperaturen. Darauf freut sie sich schon besonders.
Das Telefon klingelt. Er ist es, und er muss leider absagen. Die Arbeit wird wohl heute länger dauern. Klar, kein Problem. Sie machen aus, das Ganze auf morgen oder übermorgen zu verschieben. Aber eigentlich ist es schon ein Problem, denkt Claudia später. Im Nachhinein hat er sich komisch angehört. Vermutlich war es nur eine Ausrede und er trifft sich mit einer Anderen.
Plötzlich ist Claudia betrübt. Doch dann schickt er ihr ein Foto von sich mit einem riesigen Stapel Ordnern in den Armen, die ihn fast erschlagen. Er schreibt, dass er es kaum erwarten kann, sie wiederzusehen. Die Zweifel von eben lösen sich sofort auf, und Claudia ist noch verliebter als zuvor.
Die Acht der Kelche zeigt einen hoffnungsvollen Neubeginn nach schwerem Abschied von Vergangenem.